| Die technischen Spezifikationen der IKC Kahless 2   
			Auch die klingonische Flotte entwickelt sich weiter. Das was uns im 23. Jahrhundert an Schiffen zur Verfügung stand, ist entwickelt und verbessert worden und vor allem um einige Schiffstypen erweitert. Mittlerweile gibt es 5 Größen eines BoP.   
     Schiffsname:          IKC Kahless II Schiffsklasse:        K'Vort Klasse Klassifikation:        schwerer Kreuzer (Typ Bird of Prey)   
  
  
    
      | Abmessungen: | Länge, gesamt:  276 m |  
      |  | Breite, gesamt: 327 m |  
      |  | Höhe, gesamt:   60 m |  
      |  |  |  
      |  |  |    Masse: 186.000 metrische Tonnen Deckzahl: 15 Besatzung: 390 Krieger + 28 Brückenoffiziere   Unterlicht-Antrieb: Standartimpulsantrieb KIF-6 / 4. Generation Warp-Antrieb: Materie/Antimaterieantrieb KWE-8 / 6. Generation     
  
  
    
      | Reisegeschwindigkeit: | Warp 7,2 |  
      | Max. Reisegeschwindigkeit: | Warp 8.95 |  
      | Höchstgeschwindigkeit: | Warp 9,75 verfügbar für 12 Stunden, bei einem Flug über 24 Stunden ist eine Abschaltung des Warpkerns für mindestens 6 Stunden notwendig, sowie eine Ebene 4-Diagnose |  
      |  |  |  
      |  |  |    
			Diese Leistungen sind nur durch die Modifikation des Warpkerns, eine bereits jüngere, entwickeltere Generation und der Verwendung von Anodyne-Relais möglich. Diese Relais haben die herkömmlichen Plasma-Relais ersetzt. Sie steigern die Energietransportgeschwindigkeit um ca. 30% sowie die Warpkerneffizienz um ca. 20%. Das wiederum führt zu einer Steigerung der Waffen- und Schildleistungen um 3-4% und eine Steigerung der verfügbaren Materie/Antimaterie-Energiereserven um fast 35%. Zudem haben sie einen wesentlich höheren Sicherheitsstandard als herkömmliche Plasma-Relais.   Computerzugriffssystem: Standard Secrurity Bypass Module, verbal und direkte Konsolensteuerung   Computer-Netzwerk: ZD-10 / 2. Generation 
			Diese beinhaltet ein Auto – Disruptor – Interlock: das ist ein neuartiges Computerprogramm (Subroutine) zur Steigerung der Schiffssensoren während eines Gefechtes. Es verbessert die Zielerfassung und –verfolgung. Führt zu einer ca. 15%-igen Verbesserung bei den Leistungen der Schiffswaffen in Gefechtssituationen.   Offensiv-Bewaffnung: 
			2x Typ XII PDC (Phasen-Disruptor-Kanonen), in den Wingtips, mit einbebauten Phasenverstärkern, die die Schadenswirkung um 8% und die Reichweite um 14% erhöhen   Energiewaffen mit Multiphasentechnologie: 6x Typ VIII-Disruptorkanonen in 2 Bänken zu je 3 im Bereich der Primärhülle, 3 f/p + 3 f/s, Leistung 14.250 TeraWatt   2 Typ KD VIII Disrupterkanonen in zwei Bänken zu je 1 im Heckbereich (Sekundärhülle) 1 a/p + 1 a/s   4 Typ KP-6 / 8. Generation in je zwei Doppellaunchlafetten im Frontbereich (Primärhülle) und im Heckbereich (Sekundärhülle). Zum Abschuß von Photonentorpedos   2 Typ KP-2 Launcher, je 1 im Front- und Heckbereich, Abschuß von Antimaterieminen und Signaturdrohnen   Antimaterieminen sind modifizierte Photonentropedos die ein Freund-Feind-Zielerkennungssystem haben Signaturdrohnen dienen zur Täuschung von Lang und Kurzstreckensensoren gegnerischer Schiffe und Raumbasen. Diese Drohnen simulieren eine Subraum-Störung, die das Vorhandensein eines klingonischen Schlachtkreuzer der Vor'Cha-Klasse vortäuscht. Sie werden achteraus abgefeuert und sollen das Feuer von überlegenen Feindschiffen auf sich ziehen. Sie haben eine Minimalgeschwindigkeit von Warp 3,2 und eine Reichweite von 15 Lichtjahren. Zusätzlich haben sie eine Partikelfeld-Tarnvorrichtung. 
  
  
    
      | Munitionsvorrat: | 450 Photonentorpedos |  
      |  | 80 Antimaterieminen |  
  |  | 25 Signaturdrohnen |      Defensiv-Bewaffnung: modifiziertes Schildsystem, Typ KSP-6 / 4. Generation Kapazität 887.500 TeraJoules Hochverdichtete Duranium/Tritanium-Legierung, 8,2 cm, ähnlich der ablativen Panzerung Strukturelles Integritätsfeld (Standard), aber mit eigener Energieversorgung Tarnung: Standard Tarnvorrichtung Typ KCD-3 / 2. Generation modifizierte Interphasentarnvorrichtung   
			Zur Erklärung: Die Interphasentarnvorrichtung, ermöglicht es uns, dadurch das das Schiff ständig aus der Phase des uns bekannten Raum-Zeit-Kontinuums gesetzt wird, durch feste Materie zu fliegen.   Frachtkapazität:  120 SCU (Standard-Frachteinheiten)                       6.000 metrische Tonnen   
  
| Transporter: | 5 Standard und 6 Personen Transporter |  
|  | 3 Enter- und Notfall 18 Personen Transporter |  
|  | 2 Frachttransporter |  
			  Passagierkapazität: 16 Passagiere, Standardtransport   Beiboote:   2 Standard-Transportschuttles                  2 Standard-Shuttles für wissenschaftliche Untersuchungen   
			Besondere Spezifikationen: Normalerweise befinden sich 300-400 Krieger in Stasekammern auf einem BoP dieser Klasse, es sind Bodenkampftruppen. Dafür benötigt man normalerweise eine Krankenstation und auch einen Bordarzt. Wir haben keine Kampfbodentruppen an Bord, da wir immer Sonderbefehle erhalten und sehr selten in Kampfverbänden mit anderen Schiffen fliegen. Daher konnte die Krankenstation ausgebaut werden. Sollten wir uns mal zusammen in einem klingonischen Verband im Krieg befinden, ist der Urzustand der Krankenstation und das Aufstellen der Stasekammern innerhalb weniger Stunden möglich. Den so frei gewordene Frachtraum benutzen wir als Lager für weitere Bewaffnungen, sowie zusätzliche Materieumformer und Energiespeicherbänke. Hier können sämtliche Arten von Abfall in Energie umgewandelt werden und gibt uns so die Möglichkeit, länger ohne zwingenden Aufenthalt unterwegs zu sein.   erwartete Lebensdauer: 50 Jahre Abstand zwischen System-Modifikationen: variabel Abstand zwischen Nachrüstungen: 5-10 Jahre Standard Intervalle für Werftaufenthalt: 3-5 Jahre |